KUBE | KUNST | ||||||||
HOME | AKTUELLES | GALERIE | AUSSTELLUNGEN | KONTAKT | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | |||
Die Flower Power Bewegung in den 60/70er Jahren begann anfänglich als Antikriegs- und Bürgerrechtsbewegung, gegen den
Vietnamkrieg, den Kalten Krieg und gegen das Establishment. Sie setzte sich für Frieden, Liebe und Gewaltlosigkeit ein.
Die Bewegung der 60/70er ist vermutlich namensgebend für das 2023 in München stattfindende Flower Power Festival.
Das Projekt „Flower Power der 60/70er Jahre – Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Ausstellung und mit Diskussionsrunden“
soll den Zusammenhang zwischen Politik, Musik, Popart, Mode, Drogen etc. in der damaligen Zeit beleuchten und versuchen, einen
Vergleich zum Heute herausarbeiten und darüber zu diskutieren, herauszufinden, wie die Bewegung der 1960er und 1970er Jahre zur
Entwicklung von Musik, Kunst und Politik beigetragen hat.
Der Fokus wird auf die Unterschiede zwischen heute und damals gelegt werden - Optimismus oder Krise -.
Es sind drei aktive Diskussionsrunden geplant: 31.08., 07.09., 14.09.2023
Dauer der Ausstellung: 31.08. -17.09.2023 --- |